13-02-2025 (20:00 - 21:00)
Moderation: Julia Kulewatz
Auf die Frage, warum er die Geschichten en miniature, die dieser Band versammelt, die Szenen, Gesten und skurrilen Augenblicke notiert hat, zuckt der Autor mit den Schultern. Irgendetwas muß ihn, als er den Beobachtungen folgte, fasziniert haben, einfach so, vor der Hintertür des Marktes. Und anderswo. Vielleicht war es der wissende Blick des Sammlers in ihm, der seine Wahrnehmung steuerte. Indes sind die verschiedenen Themen, denen der Autor begegnet – doch Zeichen einer ungeklärten Realität –, nicht unter einen Hut zu bringen, oder doch? Was hat die Krypta mit dem Boten zu tun, und was der Tagebau mit dem Toten, der verschwindet? Ohne Zweifel weisen Jörg Saders Texte auf poetische Konstellationen hin, auf Bedeutungsebenen jenseits gewohnter Zugänge zur Welt, die dem Leser zu überraschender Erkenntnis verhelfen.
Jörg Sader wächst in der weltabgewandten Enge des einstigen Arbeiter– und Bauernstaats auf und erlernt nach der Mittleren Reife den Beruf eines Plakatmalers. Anschließend arbeitet er als Jungredakteur beim Thüringer Tageblatt. Lange hält er es bei der Nationalen Volksarmee, zu der er 1966 einberufen wird, nicht aus und gelangt schließlich auf Umwegen und mit Glück 1967 in den demokratischen Teil Deutschlands. Er fühlt sich frei und kann zum ersten Mal in seinem Leben tun, was er will. Sofort setzt er sich auf die Schulbank, um das Abitur nachzuholen, das ihm die DDR mangelnder Linientreue wegen verwehrt hat, und studiert Germanistik, Romanistik und Philosophie in Frankfurt am Main und Paris. Danach ist er u. a. Lehrer und Übersetzer, Antiquariatsbuchhändler und – nach der Promotion über Ernst Jüngers Tagebücher aus dem Zweiten Weltkrieg – Dozent für Neuere Deutsche Literatur an der Goethe–Universität Frankfurt am Main. Bis heute leitet er Seminare für Rhetorik und Kommunikation und Poetik–Workshops für Schreibende, hält Vorträge und publiziert zu literarischen Themen und Bildender Kunst. Jörg Sader ist Mitglied des Autorenkreises der Bundesrepublik und lebt in Berlin.