Programm

17-04-2025 (Donnerstag)

Jean-Baptiste Del Amo „Der Menschensohn”

20:00 - 21:30

Buchpremiere: Karin Uttendörfer stellt ihre bei Matthes & Seitz erschienene Übersetzung vor.

Moderation: Sigrid Brinkmann

Nach Jahren der Abwesenheit taucht er plötzlich wieder auf: Der Mann steht am Hauseingang, eine Zigarette im Mundwinkel, und mustert den Sohn. Das harmonische Duo aus Mutter und Kind soll wieder eine vollständige Familie werden, der Vater will beweisen, dass er sich zum Guten verändert hat, und bringt die beiden nach Les Roches, zu jenem abgeschiedenen Haus in den Bergen, in dem er selbst mit einem erbarmungslosen Vater aufgewachsen war. Ein Sommer im Gebirge verspricht, die drei näher zusammenzubringen. Doch eingeschlossen von der weiten, atemberaubenden Natur geraten Mutter und Sohn zunehmend unter die Kontrolle und Macht des Vaters, der, von eigenen Glaubenssätzen gefangen, ihre neue Existenz bestimmt. In Schlaglichtern treten unausgesprochene Zwiste, brodelnde Geheimnisse und verdrängte Gefühle zutage und offenbaren, dass es aus diesem Familienausflug kein Zurück mehr gibt.
In beeindruckenden, bildgewaltigen Sätzen zeichnet Del Amo die einengenden Prägungen und Verhältnisse, die über Generationen hinweg von den Vätern auf die Söhne übertragen werden und denen sich niemand zu entziehen weiß, sosehr er es auch versucht.

Jean-Baptiste Del Amo, 1981 in Toulouse, hat für seinen Debütroman „Die Erziehung“ den Prix Goncourt erhalten und er wurde für seinen vierten Roman „Tierreich“, der auf Deutsch ebenfalls in der Übersetzung von Karin Uttendörfer bei Matthes & Seitz erschienen ist, mit dem Prix du livre inter ausgezeichnet.
Karin Uttendörfer arbeitet als Übersetzerin, Autorin und Herausgeberin in Berlin und Paris. Zu den von ihr übersetzten Autoren gehören u. a. Eric Hazan, Jacques Yonnet, Marcel Aymé, Judith Perrignon und Mathieu Riboulet. 2017 war sie Mitglied der Jury für den Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis. Für ihre Übersetzung von Jean-Baptiste Del Amos „Tierreich“ wurde sie 2019 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert.