Programm

09-04-2025 (Mittwoch)

„Ein armes Kind aus Dänemark” - Ein LebensBild zu Hans Christian Andersen

20:00

Präsentiert von Jürgen Tomm.

„Das Märchen meines Lebens“ nannte der dänische Märchendichter, Dramatiker und Lyriker Hans Christian Andersen (1805-1875) die Autobiografie, die er zu seinem 50. Geburtstag erscheinen ließ. Da war er – unentwegt reisend – schon lange eine internationale Berühmtheit, Gast auf Herrensitzen und in Palästen in ganz Europa, gelesen und geliebt von Erwachsenen, begeistert aufgenommen von den Kindern. Doch so, wie er in dieser Autobiografie seine Herkunft aus elenden Verhältnissen in der dänischen Provinz romantisierte und Unpassendes unterschlug, so mied er die Begegnung mit dieser Vergangenheit auch in der Realität.
Früh schon muss man ihn für homosexuell gehalten haben, ohne es so zu nennen, und so scheiterten alle verliebten Annäherungen an Frauen wie die berühmte Sängerin Jenny Lind, die aus ähnlichen Verhältnissen kam. Lange wahrten aber auch Männer Distanz wie der Sohn seines frühen Gönners Collin in Kopenhagen. 
Schäbige Kindheit und unmögliches Liebesglück sublimierte er in immer neuen Märchen und nährte gerade damit die Sehnsucht und die Hoffnung von Millionen. Er fand einen Ton und eine Sprache aus dem Empfinden und Erfinden von Kindern, wie sie vor ihm niemand geschrieben hatte. Er tröstete, auch wenn es das Leben nicht gut mit seinen Figuren meinte oder nur für einen kurzen Augenblick. Die Leser dankten es ihm, allen voran seine dänischen Landsleute und die Deutschen, und er genoss es.
Zu einem LebensBild zu Leben und Werk Andersens an seinem 220. Geburtstag lädt Jürgen Tomm in den Buchhändlerkeller.